…ist eine seit Jahrzehnten bewährte Entspannungsmethode nach Edmund Jacobson.
Systematisch wird erlernt, wie und in welcher Reihenfolge bestimmte Muskelgruppen an- und wieder entspannt werden. Im Anschluss daran kann durch ein zusätzliches Training ein Entspannungszustand nur allein durch die eigene Vorstellungskraft (Vergegenwärtigen) hervorrufen werden.
Studien haben ergeben: die Progressive Muskelentspannung ist die effektivste westliche Entspannungsmethode.
Sie findet Anwendung z.B. bei Schlafstörungen, Angstzuständen wie Phobien, Panikattacken, Angstneurosen, Prüfungsangst; bei Stress, Herz-Kreislaufstörungen, Magen-Darmstörungen, Asthma bronchiale, Tinnitus, chronischem Kopfschmerz, Spannungskopfschmerz, Migräne, Lernleistungsstörungen oderDepressionen.
Einzige Voraussetzung, um mit dem Training zu beginnen: organische Ursachen der Beschwerden müssen nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt auszuschließen sein.
Infomaterial für den Selbststudienlehrgang Ausbildung „Seminarleiter/in Progressive Muskelentspannung“ kann gern mit Angabe der Postanschrift telefonisch oder per Email-Kontakt angefordert werden.